![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner | Seite empfehlen | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
A-D | E-L | M-S | T-Z |
![]() |
![]() |
![]() |
M-S
M Mailserver (E-Mail-Server) Ein Server, der E-Mails empfängt, speichert und an den Adressaten weiterleitet. N Newsgroup "Schwarze Bretter" im Web O Onlinekosten Kosten, die von einem Internet-Dienstleister für die Nutzung des Web-Zugangs berechnet werden. Sie werden meist pauschal, nach Verbindungszeit oder übertragener Datenmenge erhoben. Online B@nking Bankgeschäfte via Internet P Patch (engl. für Flicken) Patches sind kleine Programmfragmente die einen Programmierfehler in der Anwendungssoftware ausbessern. Sie werden regelmäßig auf den Websites der jeweiligen Herstellern zum Download angeboten und sollten im Interesse der Internet-Sicherheit schnellstmöglich installiert werden. PGP (Pretty Good Privacy) "Pretty Good Privacy" ist eines der gebräuchlichsten und sichersten Programme zur Verschlüsselung von E-Mails. PIN Persönliche Identifikations Nummer (PIN) ist das geheime "Passwort", das gemeinsam mit der Verfügernummer den Einstieg ins Online B@nking ermöglicht. Ping Ping (Packet InterNet Groper) ist ein Dienstprogramm, das die Erreichbarkeit bestimmter Rechner oder Server im Netz sowie die Geschwindigkeit der Datenübertragung überprüft. Phishing [fishing] Kunstwort, gebildet aus "Password fishing". Bezeichnet das Ausspionieren vertraulicher Daten wie Kreditkartennummern oder Passwörtern mittels gefälschter E-Mails, Viren oder Würmern POP3 (Post Office Protocol) POP3 ist ein Übertragungsprotokoll, mit dem E-Mails von einem E-Mail-Server (Mailbox), abgerufen werden. Popup-Fenster blockieren Diese Option ermöglicht es, das Öffnen der Popup-Fenster zu unterbinden. So werden viele Werbefenster und interaktive Meldungen unterbunden, die den Browser blockieren könnten. Port Unter einem Port versteht man die Anschluss- oder auch Schnittstelle eines Computers - beispielsweise ein physischer Anschluss für Peripheriegeräte oder ein logischer Anschluss in einem Netzwerk. Die Port-Nummer bei Web-Anwendungen gibt an, welcher Dienst genutzt werden soll. Provider Unternehmen, das Online-Zugänge über eigene Server bereitstellt Proxy & Proxy-Server Proxys oder Proxy-Server sind Zwischenstationen, die lokale Netzwerke mit dem Internet verbinden, Kontrollfunktionen übernehmen und häufig aufgerufene Webseiten im Cache zwischenspeichern. Q Quelltext/Quellcode Unter dem Quelltext oder Quellcode (englisch: "source code") oder Programmcode versteht man in der IT den für Menschen lesbaren in einer Programmiersprache geschriebenen Text eines Computer-Programms. R Router Vermittlungsgerät zum Aufbau einer Verbindung in einem Netzwerk oder im Internet. Router leiten die Datenpakete zum jeweiligen Zielrechner weiter. S Script Kid Im Gegensatz zum Hacker bzw. Cracker bezeichnet der Begriff "Script Kid" eine eher unerfahrene Person, die ihre Werkzeuge zum Cracken von Systemen nicht selbst programmiert, sondern stattdessen vorgefertigte Skripte verwendet. SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) Das SMTP-Protokoll regelt den E-Mail-Versand im Netzwerk. Spam Bezeichnung für die von den Empfängern unverlangte und ungewollte, massenhafte Zusendung von Werbe- und Informations-E-Mails Spamfilter Filter zur Trennung zwischen erwünschten und unerwünschten E-Mails Spoofing Beim Spoofing (auch URL-Spoofing) wird die Adresszeile im Browser verändert. Während sich der Nutzer auf einer bekannten und sicheren Seite glaubt, bewegt er sich in Wirklichkeit auf einer gefälschten Hacker-Site. Spoofing ist oft die erste Vorstufe des Phishing. Spyware Spyware sind Programme, die Informationen über das Surfverhalten des Nutzers sammeln und an den Urheber der Spyware weiterleiten. Daraus generierte Surfprofile werden weiteren Unternehmen zum Kauf angeboten (z. B. für den Spam-Versand). Gegen Spyware helfen Antiviren- oder spezielle Anti-Spywareprogramme. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner © Copyright 2005 by www.Sicher-Im-Internet.at Nutzungsbedingungen | made by Datenkraft.com |