 |
 |

Roland Türke
Vice President / CTO
UPC Austria
|
 |
UPC Austria
UPC Austria ist ein führender Anbieter von Internet-, TV- und Telefon-Services in Österreich und eine konsolidierte Tochterfirma von Liberty Global, Inc.
90% aller österreichischen Haushalte und Unternehmen (Stand 31.12.2006) liegen im Versorgungsgebiet (mittels eigener Kabelnetzinfrastruktur, entbündelten
Leitungen oder ADSL-Dienstleistungen) von UPC. Basierend auf den operativen Kennzahlen per 31.12.2006 versorgt UPC in Österreich 698.000 Kunden mit 1.077.000
Diensten (RGUs), diese beinhalten 505.000 TV Kunden, 398.000 Breitband Internet Kunden und 173.000 Festnetztelefon Kunden. Der Umsatz aus dem Privat- und Firmenkundengeschäft
betrug im Jahr 2006 331 Mio. Euro, 1.200 Mitarbeiter sind für UPC in Österreich tätig.
Bei seinen Internet-Zugängen legt UPC Austria größten Wert auf Sicherheit für die Kunden: Alle UPC Austria Internet-Services beinhalten Mailboxen,
bei denen Viren- und Spamschutz kostenlos inkludiert ist. Der Spamschutz untersucht alle eingehenden E-Mails und kann vom Kunden individuell konfiguriert werden.
Umfangreicher Schutz für den PC wird mit dem zusätzlichen Service "Internet Security" geboten. Dieser Komplettschutz für das Internet beinhaltet
zahlreiche Features und ist dank regelmäßiger, automatischer Software Updates immer auf dem letzten technologischen Stand: Anti-Virus schützt den
Datenverkehr vor Viren, mittels Firewall können Angriffe von Trojanern, Hackern und unautorisierte Zugriffe auf den PC verhindert werden und Anti-Spam beinhaltet
einen individuell einstellbaren Spam-Filter sowie Plugins für Outlook und Outlook Express. Mit Anti-Spyware wird Spyware am PC gefunden und entfernt, und mit
Parental Control können Kinder und Jugendliche vor unerwünschten Inhalten des Internets geschützt werden.
UPC Austria bietet aber auch maßgeschneiderte Sicherheitspakete für Businesskunden: Managed Security ist das Komplettpaket zur Vermeidung von Denial
of Service-, SPAM- und Hackerattacken mit integriertem Virenschutz. Die Firewall schützt das interne Firmennetzwerk gegenüber Angriffen aus dem Internet.
So werden etwa unerlaubte Zugriffsversuche abgewehrt oder bestimmte Protokolle blockiert. Mit VPN ("Virtual Privat Network") und VPL ("Virtual Privat
LAN") können unterschiedliche Unternehmensstandorte so vernetzt werden, dass firmeninterne Daten geschützt übertragen werden können.
|
 |
 |