Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner | Seite empfehlen
ALLGEMEINUNTERNEHMEN50 PLUSSCHULE & UNIKinder & Jugendliche

Richard Wein
Richard Wein,
Geschäftsführer
nic.at

nic.at



nic.at

nic.at (Network Information Center) ist die österreichische Registrierungsstelle für alle .at-, .co.at- und .or.at-Domains. Egal über wen die Anmeldung einer solchen Domain erfolgt: Sie muss bei nic.at registriert sein, damit sie funktioniert.

nic.at ist keine Behörde, sondern eine Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft. Vor ihrer Gründung 1998 wurden alle .at-Domains von der Universität Wien verwaltet. Die fortschreitenden Anforderungen und das starke Wachstum des Internets forderten damals den übergang der Domainverwaltung in professionelle und geordnete Strukturen, für die nic.at seither die Verantwortung trägt.

Die .at-Zone wächst stark und stetig und hat sich seit dem Jahr 2000 mehr als vervierfacht. Gab es Ende 1998 gerade einmal knapp 30.000 .at-Domains, lag die Zahl Ende 2000 bereits bei rund 160.000. Seit März 2006 liegt sie jenseits der 500.000er Marke und hält heute bei über 750.000 Domains.

„nic.at stellt heute sicher, dass die Inhaber der .at-Domains und die eingetragenen Daten korrekt angezeigt werden und die richtigen Nameserver-Daten zur Verfügung gestellt werden. Dass .at-Domains auch funktionieren, liegt daran, dass die in den Browser eingetippten Adressen von nic.at korrekt verwaltet werden“, so nic.at Geschäftsführer Richard Wein. nic.at unterhält außerdem Nameserver auf der ganzen Welt, um bei einem etwaigen Ausfall auf andere Server zurückgreifen zu können.

Als Service stellt nic.at die Domain-Daten für öffentliche Abfragen zur Verfügung und bietet somit die aktuellste und einzige Quelle von Whois-Daten der .at-Zone. Alle Daten und Nameserver sind technisch vor fremdem Zugriff und Ausfällen geschützt. Aber auch umfangreiche Kontrollen tragen zur Sicherheit von .at-Domains bei: Daten werden nur geändert, wenn der Domain-Inhaber mit seiner Unterschrift zustimmt.

Domains sind einzigartig im Netz und eine Sache kann man als „Normaluser“ schnell und Einfach machen: Seinen eigenen Namen im Internet absichern. Richard Wein: „Die heutigen User sind mit dem Internet aufgewachsen, eng verbunden und vertraut – und viel wichtiger: Sie gestalten das Internet mit und sehen es als Plattform, sich selbst zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu bilden. Wir machen die neue Webgeneration darauf aufmerksam, ihre eigene Visitenkarte im Netz zu gestalten – und mit der eigenen Domain den eigenen Namen auch zu sichern.“

„Unser Auftrag ist es, auch in Zukunft eine sichere Basis für die österreichischen Internetnutzer zu gewährleisten um das Internet in Österreich und dem regionalen Anker .at mit Innovationen wie Umlautdomains, Zifferndomains und sicheren Internetadressen weiterzuentwickeln“, so Wein.

Weitere Informationen unter: » www.nic.at